WOHNEN AM
HEUBERG
1170 WIEN
1170 WIEN
MERKTWEG 8
UNMITTELBAR AM GRÜNEN, RUHIG UND SONNIG GELEGEN, VERBUNDEN MIT DEN ANNEHMLICHKEITEN DER STADT – DER MERKTWEG IST EIN SELTENER GLÜCKSFALL EINER WIENER ADRESSE
FÜR ANDERE:
EIN BELIEBTER AUSFLUGSORT
FÜR SIE: IHR IDYLLISCH
GELEGENES ZUHAUSE
Am Merktweg geht der Hernalser Bezirksteil Dornbach sanft in den zum Wienerwald gehörenden Heuberg über. Ein großer Weingarten liegt vor der Gartentür. In der Nachbarschaft: Einfamilienhäuser und alte Villen.
Zum Ortszentrum von Dornbach sind es nur ein paar Schritte. Dort bietet die Nahversorgung, was das Herz begehrt. Am malerischen Rupertusplatz gibt es eine seit 1042 nachweisbare Buschenschank der Benediktiner vom Stift St. Peter. Die schönen Ziele der weiteren Umgebung laden zum Flanieren und Entdecken ein.

HERRLICHE AUSSICHTEN
ZUM LEBEN
Luft, Licht und Sonne. Das waren die Planungsparameter für den Merktweg 8. Verteilt auf drei getrennte Cottage Villen stehen nun insgesamt zehn luftige Wohnungen zur Wahl. Je nach bevorzugter Blickrichtung und Präferenz für privaten Garten oder eigener Terrasse im Obergeschoss,
findet hier jeder sein wunschgemäßes Zuhause.
Ausblick
Baufortschritt
Terrassen
TOP WOHNQUALITÄT
AUF ALLEN EBENEN
Die zehn unterschiedlichen Wohneinheiten sind überwiegend mehrgeschossig, über zwei oder drei Etagen ausgeführt.
Die Größen variieren zwischen 47 und 124 m². Großzügige Garten-, Balkon- und Terrassenfläche nicht eingerechnet. Zum allgemeinen Komfort gehören eine Tiefgarage mit PKW-Parkplätzen, Lifte bis zur Wohnungstür, Abstellplätze
für Fahrräder und Kinderwägen, sowie eine Video- Gegensprechanlage.


AUSSTATTUNG
SO AUSGESTATTET
WIRD WOHNEN ZUM LUXUS


Optimaler Komfort, hohes Stil- und Qualitätsbewusstsein sind die Auswahlkriterien der Ausstattung.
Die Aufenthaltsräume sind mit einem hochwertigen Eichenholzparkettboden ausgestattet. In Küche, Bad und WC verleiht hochwertiges Feinsteinzeug Eleganz und Flair. Darunter sorgt in allen Wohnungen und sämtlichen Räumen eine Fußbodenheizung für behaglichste Wärme. Bei den Balkonen und Terrassen besteht der Holzbelag aus heimischer Lärche.
DORNBACH – EIN STADTTEIL
MIT LäNDLICHEM CHARME

Dornbach hat seine beschaulichen Ecken. Alte Häuser aus der Gründerzeit und noch früheren Epochen säumen die gepflasterten Gassen. Genauso verfügt dieser Teil von Wien aber auch über grüne Weinberge und -gärten. Die historische Pfarrkirche wurde vom bekannten Architekten Clemens Holzmeister kunstfertig erweitert. Im Sommer
ist vor allem die Nähe zum wunderschönen Neuwaldegger Bad ein riesengroßes kühles Plus.
Und auch die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist für diese Stadtrandlage ideal. Die leicht erreichbare Straßenbahnlinie 43 fährt in 23 Minuten direttissima von der Haltstelle Neuwaldegg bis zum Schottentor.
Fragen zu diesem Projekt?
Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören.
Bitte füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.